Seminare und Werkstätten zu den Feuerspuren
Die Teilnahme an allen Kursen und Workshops ist kostenfrei (andernfalls ausgewiesen). Bei Teilnehmer:innenbegrenzung ist eine Anmeldung erforderlich, siehe Kursbeschreibung.
Das Thema SICHTBAR rückt Gröpelingen ins Licht.
Taschenlampe an: Was wartet im Dunkeln? Was taucht auf, wenn du die Blickrichtung wechselst? Lässt sich die Zukunft im Kaffeesatz lesen? Oder doch eher im Horoskop? Findest du im Schaufenster witzige Varianten von dir selbst? Kannst du auf dem unsichtbaren Einhorn über den Regenbogen reiten? Welche Erinnerungen gehören zu deinen Narben?
Gröpelingen ist eine Geschichtenquelle, die zum Erzählen einlädt!
Ein halbes Jahr lang bieten euch Mitmachangebote die Möglichkeit, dem Thema auf die Spur zu kommen. Eure vielfältigen Arbeitsergebnisse bringen am 9. November 2025 die Lindenhofstraße zum Klingen und Leuchten. Aufregend, mitreißend, sichtbar.
Aktionen und Interaktionen
Anmeldung bis 12.05.: Frauke Kötter, frauke.koetter@schulverwaltung.bremen.de, Telefon: 0421 36181192
Termin: 25.05.2025, 14:00 – 18:30 Uhr
Ort: QBZ Morgenland
Der 8. Ratschlag der Bildungslandschaft Gröpelingen widmet sich Kindern und ihren Bildungschancen im jüngsten Stadtteil Bremens.
Anmeldung für ein Spezialfahrrad: Anne Angenendt, a.angenendt@martinsclub-bremen.de, Telefon: 01590 4432244
Termin: 20.06.2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Start: Breitenbachhof / Ende: Liegnitzplatz
Wir fahren gemeinsam Fahrrad und besuchen dabei lebendige, inklusive Ort in Gröpelingen. Es gibt 3 freie Plätze auf einem Spezialfahrrad.
Termin: 22.06.2025, 14:00 Uhr
Ort: Treff im Liegnitzquartier
Wir werfen bei einem gemeinsamen Spaziergang Blicke hinter die Kulissen der Quartiersentwicklung rund um den Liegnitzplatz. Wir lernen Geschichte(n), Orte und Nachbar:innen kennen und werfen auch einen Blick in die Zukunft.
Für Erwachsene
Termine: 17.+31.03. / 28.04. / 02. + 30.06.2025, 19:00 Uhr
Ort: Torhaus Nord
Kursnummer: 251W16-513
Infos: T. 0421-9899700, info@kultur-vor-ort.com
Anmeldung: T. 0421-361-12345, info@vhs-bremen.de
Die Vorbereitungen für das Internationale Erzählfestival Feuerspurenstarten am 18.03.2025 um 19 Uhr im Torhaus Nord. An diesem ersten von fünf kostenfreien Kursabenden, wird das Jahresmotto des Festivals verraten und mit dem Ideensammeln begonnen. In Kooperation mit der VHS West lädt Kultur Vor Ort e.V. Erzähler:innen mit Feuerspurenerfahrung und interessierte Anfänger:innen ein, sich zu beteiligen.
Jedes Treffen beinhaltet praktische Übungen mit dem Fokus auf mehrsprachige Erzählformate. Die Teilnehmer:innen setzen sich inhaltlich mit dem übergreifenden Thema des Festivals auseinander, erhalten Anregungen zur Entwicklung eigener Erzählstoffe und tauschen sich über Geschichten aus.
In Kooperation mit der vhs Bremen.
Anmeldung bis 05.05.: klein@kultur-vor-ort.com
Termin: 16.05.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Ort: Torhaus Nord
Meine Freunde sind auch deine Freunde! Nach diesem Motto laden wir Euch zu einem Dinner ein. Ihr bringt einen Beitrag fürs Buffet und eine weitere Sprache mit. Gerne in Form einer Person. Beim gemeinsamen Essen schwelgen wir in Sprachen und Geschichten.
Eröffnung: 24.06.2025, 14:00 Uhr
Laufzeit: 25.06. – 22.08.2025, Montag – Freitag 10:00 – 15:00 Uhr
Ort: Atelierhaus Roter Hahn
Ein persönlicher Stil bildet die Persönlichkeit, die Einstellung, innere Welt und eigene Energie ab. Die Werkschau des Kinder- und Jugendateliers Roter Hahn zeigt auf, dass Kleidung über den Zweck einer reinen Funktion hinaus Gestaltungsräume öffnen kann.
Anmeldung bis 04.08.: klein@kultur-vor-ort.com
Termin: 09.08.2025, 12:00 – 18:00 Uhr
Ort: Torhaus Nord
Ein intensiver Einstieg voller Überraschungen in den gewählten Erzählstoff mit Luise Gündel und Julia Klein. Mit kreativen Methoden erforscht Ihr Eure Geschichte.
Termin: 18.08.2025, 19:00 Uhr
Ort: Torhaus Nord
An diesem Abend im Torhaus Nord werden alle Zutaten für das Programmheft gesammelt. Das Kick-Off ist eine gute Gelegenheit sich über die Feuerspuren zu informieren und danach für einen der Kurse zu entscheiden.
Erzählfieber 1: 08.09. /15.09. /22.09. / 31.09. / 06.10. / 27.10. / 03.11.2025, jeweils 19:00 Uhr
Ort: Torhaus Nord
Erzählfieber 2: 10.09. / 17.09. / 24.09. / 01.10. / 08.10. / 29.10. / 05.11.2025, jeweils 19:00 Uhr
Ort: Online
Generalprobe: 06.11.2025, 18:00 Uhr, QBZ Morgenland
Auftritt im Rahmen des internationalen Erzählfestivals Feuerspuren: 09.11.2025, 14:00 Uhr, Lindenhofstraße
Infos: T. 0421-9899700, info@kultur-vor-ort.com
Anmeldung: T. 0421-361-12345, info@vhs-bremen.de
Die Workshops mit Julia Klein dienen der Vorbereitung für einen Auftritt beim Erzählfestival. Erzählfieber 1 findet montags in Präsenz, Erzählfieber 2 mittwochs online statt.
Geübt wird das freie mündliche Erzählen, der Einsatz von Mimik und Gestik und die Verwendung von mehreren Sprachen. Erzähler:innen bearbeiten eine selbstgewählte Geschichte passend zum Thema des Festivals.
In Kooperation mit der vhs Bremen.
Anmeldung bis 01.10.: klein@kultur-vor-ort.com
Termin: 11.10.2025, 12:00 – 18:00 Uhr
Ort: Torhaus Nord
Werkstatt für mehrsprachiges Erzählen mit Martin Ellrodt und Julia Klein. Für alle Erzähler:innen, in deren Geschichten mehrere Sprachen verwendet werden.
Kursgebühr: 220,00 €
Anmeldung: kurs@ellrodt.de
Termine: 07.11.2025, 18:00 – 21:00 Uhr und 08./9.11.2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: QBZ Morgenland
Workshop mit Martin Ellrodt für mündlich Erzählende im Rahmen der Ausbildung des Verbandes für Erzähler:innen. Welche Geschichten eignen sich für das mehrsprachige Erzählen? Wie können sie so erzählt werden, dass möglichst wenig doppelt gesagt wird? Welche Kraft liegt im nichtsprachlichen Bereich des Erzählens: Stimme, Körper, Bewegung?
Für junge Erwachsene / For Young Adults
Anmeldung: sam@naturkultur.eu, Telefon: 0176-31116473
Termine: 20.05. / 03.06. / 17.06. / 01.07. / 15.07./ 29.07. / 12.08./ 26.08. / 09.09. / 23.09. / 07.10. / 21.10. / 4.11.2025, jeweils 17:00 – 19:00 Uhr
Ort: Lichthaus
Loesje ist ein internationales Projekt, das die Welt verändern will - ein Plakat nach dem anderen. Bei den Creative Writing Workshops für junge Erwachsene von NaturKultur Bremen e.V. könnt ihr schreiben lernen, über den Tellerrand hinausschauen und Plakate erstellen, die Eindruck machen.
Der Workshop vom Martinsclub Bremen richtet sich an Menschen ab 17 Jahre mit und ohne Beeinträchtigung.
Anmeldung und weitere Details: sophia.klerings@martinsclub.de
Termine: 11.09. / 25.09. / 09.10. / 23.10./ 06.11.2025, alle zwei Wochen am Donnerstag jeweils 17:00 – 20:00 Uhr
Ort: QBZ Morgenland
Improvisationstheater eignet sich perfekt für einen inklusiven Theaterkurs. Man nennt es abgekürzt Impro-Theater. Bei dieser Theaterform gibt es keine vorgeschriebenen Texte. Alles passiert spontan. Dabei wird es witzig, ernst oder komisch. In jedem Fall einzigartig. Keiner dieser Momente wird so noch einmal zu sehen sein. Jede Person macht mit. So, wie sie es kann und möchte. Körperlich oder sprachlich, witzig oder einfühlsam.
Bei dem Feuerspuren-Festival in Gröpelingen werdet ihr gemeinsam sichtbar auf der Bühne und einen tollen Moment erschaffen.
Der Workshop wird gefördert von Aktion Mensch.
Für Kinder, Jugendliche und Familien
Termine: 13.- 17.10.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Ort: Kunstkiosk
In den Herbstferien bauen Nachbar:innen und Kinder aus dem Bromberger Viertel im Kunstkiosk leuchtende Objekte passend zum Thema.
Termine:
13.- 17.10.2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Orte: Bibliothek Gröpelingen und Treff im Liegnitzquartier
20.- 24.10.2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Orte: Kunstkiosk und Kinderbibliothek Überseekirche
In den Herbstferien lädt das Mobile Atelier an vier Standorten Kinder ab 6 Jahren zum Bau von Lichtobjekten ein. Glitzerzauber für Gröpelingen!
Termin: 14.10.2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Treff im Liegnitzquartier
Anmeldung: holst@kultur-vor-ort.com
Termine: 20.10. – 24.10.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Ort: Atelierhaus Roter Hahn
Kinder von 6 - 12 Jahren machen sich im Kinder- und Jugendatelier Roter Hahn auf eine künstlerische Suche nach unsichtbaren Wesen. Aus Ton, Holz und weiteren Materialien werden diese für alle sichtbar gemacht. Beim Festival könnt Ihr sie mit einer Taschenlampe bestückt entdecken.
3,00 € Materialkosten
Termin: 24.10.2025, 16:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Oslebshausen
Licht ins Novemberdunkel bringen die fantasievollen Leuchtobjekte, die gemeinsam beim kreativen Familiennachmittag entstehen.
Anmeldung: weber@kultur-vor-ort.com, Telefon: 01575-3005814
Termine: 28.10. / 4.11.2025, 14:30 – 18:00
Ort: Quartierstreff Jetzt ° Hier
Laternenwerkstatt in der Überseestadt für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
7,00 € für Kaffee & Kuchen
Termin: 3.11.2025, 14:30 Uhr
Ort: Bürgerhaus Oslebshausen
Feuerspuren-Gala mit „Tanz mit Hans“.
Termin: 6.11.2025, 17:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Oslebshausen
Mit Geschichten am Lagerfeuer und OpenAir Kino stimmen wir uns auf die Feuerspuren ein.